Lebensmittelhilfe in Hyderabad

Eine Verbesserung in der aktuellen Corona Krise in Indien zeichnet sich leider nicht ab. Dank grosser Solidarität mit den Menschen in Indien konnte Usthi bereits erste Familien mit Nothilfe unterstützen. Ein kurzes Video zeigt die Verteilung von Lebensmittelpaketen Anfang Mai 2021. 

Seit dem ersten Spendenaufruf durch Usthi sind für die Corona Nothilfe in Indien Spenden von fast 24’000 Franken eingegangen. Damit  haben wir schon fast die Hälfte unseres Spendenziels erreicht. In kleinen Teams aus Angestellten unserer Partnerorganisation und Freiwilligen werden in den nächsten Tagen weitere Pakete ausgehändigt an Familien, die dringend Hilfe benötigen.

Usthi hat zusammen mit der lokalen Partnerorganisation ein kurzes Video von der Nothilfeaktion erstellt. Es zeigt die Verteilung von Lebensmittelpaketen in Hyderabad Anfang Mai 2021.

Die Durchführung dieser Nothilfeaktion ist uns nur möglich, dank der Solidarität und Grosszügigkeit unserer Spender und Spenderinnen. Usthi ist äussert dankbar, auf diese Unterstützung zählen zu dürfen. 

Usthi hofft auf weitere Spenden, um die Menschen im Umfeld der Usthi Projekte in dieser Notlage unterstützen zu können. Die Partnerorganisationen vor Ort leisten Ausserordentliches, um den Menschen in der aktuellen Situation zu helfen und gleichzeitig, die Weiterführung der langfristigen Usthi Projekte sicherzustellen.

Rückblick auf die Projektreise

Mitglieder des Usthi Stiftungsrates berichten, welche Erlebnisse sie auf der Reise durch die Projekte in Indien besonders beeindruckt haben. Christa Vollrath berichtet über den Eindruck, den die lokalen Partner bei ihr hinterlassen haben; Matthias Manz reflektiert die Usthi Kultur, die er in der Art der Arbeit der Partnerorganisationen wiedergefunden hat; Urs Jaisli spricht über die […]

Mani’s Geschichte

Ungleichheiten verstärken sich durch Krisensituationen. Nach zwei schwierigen Jahren kehren die meisten Menschen in der Schweiz wieder zur Normalität zurück. In ärmeren Ländern wie Nepal oder Indien sind die Folgen der aktuellen Situation viel deutlicher spürbar. Laut einem neu veröffentlichten Bericht rechnet die Weltbank mit bis zu 56 Millionen Menschen, die in Indien aufgrund der […]

Interview mit einer Gesundheits-fürsorgerin

Wieso hat sie sich dem Gesundheitsprojekt angeschlossen? Welche Bedeutung hat die Arbeit für sie? Und wie verändert der Job ihre Rolle als Frau? Diese Fragen beantwortet Sabitri Sahoo, eine der 40 Fürsorgerinnen im Gesundheitsnetzwerk in der Urwaldregion Somagiri. Seit 12 Jahren ist sie Mitarbeiterin im Gesundheitsprojekt und berichtet von ihrer täglichen Arbeit und ihren Erfahrungen.