SOCIAL ENTREPRENEURS AND CHANGE MAKERS

In ihrem neusten Buch „Social Enterpreneurs and Change Makers“ erzählt Brindarica Bose unter anderem Usthis Geschichte. Gründer Kurt Bürki und Geschäftsführerin Alessandra Grosse teilten mit ihr ihre Gedanken zu Usthi.

Das Buch über „Soziale Unternehmer und Veränderer“ stellt sieben gemeinnützige Initiativen aus den USA, Indien, Afrika und der Schweiz vor. Eine davon ist Usthi. In einem Interview mit dem Stiftungsgründer Kurt Bürki und der Geschäftsführerin Alessandra Grosse erfahren die Leser und Leserinnen deren Gedanken zu Usthis Geschichte und Visionen.

Interessierte können das Buch hier erwerben. 100% des Verkaufserlöses gehen gemäss der Autorin an wohltätige Organisationen. Wir freuen uns sehr, durften wir Teil diese Projekts sein und danken Brindarica Bose für ihr Engagement.

Mitwirkungstag in den Kinderhäusern

Mitwirkungstag in den Kinderhäusern

Nachbar:innen, Ehemalige, Mitarbeiter:innen und Bekannte – sie alle und viele mehr machten den jährlichen Mitwirkungstag der Kinderhäuser zu einem gelungenen Erlebnis. Jedes Jahr kommen Leute aus dem Umfeld unserer Partnerorganisation in Hyderabad zusammen, um Erinnerungen zu teilen und mit den Kindern zu feiern. Die Anwohner:innen des Quartiers unterstützen den Betrieb der Kinderhäuser grosszügig. Am Mitwirkungstag […]

Usthi am Christkindlimärt

Auf der Suche nach einem sinnvollen Weihnachtsgeschenk oder Lust auf einen kurzen Schwatz? Usthi bietet vom 12. bis 15. Dezember am Christkindlimärt in Rapperswil indische Gewürze und besondere Accessoires von unserem Projektpartner an. Wir freuen uns, Sie mit einer Tasse Chai oder Glühwein bei uns begrüssen zu dürfen! Das Usthi Büro duftet durch die Vorbereitungen […]

Die 3-R-Regel des Abfallmanagements

Das neuste Usthi Projekt nimmt Fahrt auf. Ende September fand im Rahmen des Abfallmanagement Projekts in Penthakata ein erster Workshop für die Lehrpersonen der Region statt. Was heisst überhaupt Abfallmanagement? Und was hat das mit Schulen zu tun? Um diese und viele weitere Fragen ging es beim ersten Workshop mit über 30 Lehrpersonen. Die informelle […]