Unterstützen Sie unsere Projekte
Mit Ihrer Spende schaffen wir bessere Zukunftsperspektiven für Kinder und junge Erwachsene in Indien und Nepal. In 13 Projekten in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Schutz & Selbstbestimmung fördert Usthi armutsbetroffene und verletzliche Kinder nachhaltig. Junge Erwachsene erhalten durch die Projekte Unterstützung, um sich eine selbstbestimmte und würdevolle Zukunft aufzubauen.
Vielen Dank für Ihren Beitrag!
Ihre Spende in guten Händen
Usthi ist politisch und konfessionell unabhängig. Die gemeinnützige Stiftung untersteht der Aufsicht des Bundes. Für den sorgfältigen Umgang mit Spendengeldern garantiert das Zertifikat der ZEWO.
Die Stiftung Usthi ist steuerbefreit. Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus.


Bankkonto
LLB (Schweiz) AG
IBAN CH97 0873 1001 2943 5201 1
Banküberweisung
Banküberweisung
So kommt Ihre Spende am besten an!
Wir empfehlen die klassische Überweisung an das Bankkonto, da bei der Abwicklung von Zahlungen via TWINT oder Kreditkartenanbietern für uns zusätzliche Gebühren anfallen.
Falls Sie einen Einzahlungsschein wünschen oder Fragen zum Spenden haben, hilft Ihnen Christian Rübensaal (chruebensaal@usthi.ch / +41 55 511 21 25) gerne weiter.
Bankkonto
LLB (Schweiz) AG
Zürcherstrasse 3
CH 8730 Uznach
PC 30-38170-0 / BLZ 8731
IBAN CH97 0873 1001 2943 5201 1
BIC LINSCH23
Postkonto
PC 85-148330-7
IBAN CH22 0900 0000 8514 8330 7
weitere
Zahlungsoptionen
weitere
Zahlungsoptionen
Mithilfe des Onlineformulars können Sie schnell und einfach das Projekt wählen, welches Sie unterstützen möchten. Folgende Zahlungsmittel stehen Ihnen zur Verfügung:
„Link zum Formular, Button“
So wirkt Ihre Spende

40 CHF ermöglichen z.B. einer Absolventin des Berufsbildungs-zentrums den Einstieg in die Selbstständigkeit.

60 CHF ermöglichen z.B. die psychologische Aufarbeitung einer Missbrauchserfahrung für eine junge Frau in einem Frauenhaus.

85 CHF ermöglichen z.B. die Begleitung durch die Schwangerschaft und eine sichere Geburt für eine werdende Mutter und ihr Kind.

150 CHF ermöglichen z.B. den Zugang zu Schulbildung für ein Schulkind während einem Jahr.
Über das eigene Leben hinaus wirken
Sie wünschen sich, etwas Sinnvolles und Nachhaltiges zu hinterlassen? Mit einer Nachlassspende können Sie gemeinsam mit Usthi neue Zukunftsperspektiven schaffen.
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten
Spendensammlung
starten
Spendensammlung
starten
Sie möchten mit Ihrer Geburtstagsfeier, anlässlich Ihrer Firmenweihnacht oder durch einen Kuchenverkauf mit Ihrer Schulklasse Kinder und junge Erwachsene in Indien und Nepal unterstützen? Wir sind dankbar für Ihre Spendensammlung zugunsten von Usthi.
Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Privatpersonen und Vereine haben Usthi in der Vergangenheit beispielsweise mit Benefizkonzerten oder einer Spendensammlung anlässlich einer abenteuerlichen Indien-Reise unterstützt.
Gerne beraten wir Sie zu Ihren Ideen. Weitere Infos erhalten Sie von Christian Rübensaal (chruebensaal@usthi.ch / +41 55 511 21 25).
Freiwillige:r
werden
Freiwillige:r
werden
Sie möchten gemeinsam mit Usthi anpacken? Wir freuen uns über interessierte Köpfe und helfende Hände. Von einer einmaligen Unterstützung bis hin zu langfristigem Engagement ist alles möglich.
Gerne finden wir mit Ihnen die optimale Möglichkeit (hallo@usthi.ch / +41 55 511 21 25).
Partnerschaften
Partnerschaften
Sie möchten sich als Unternehmen oder Verein gemeinsam mit Usthi für Kinder und junge Erwachsene in Indien einsetzen? Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Know-How und Ihre Ressourcen mit uns teilen.
Beispiele für bisherige Zusammenarbeiten mit Usthi:
- Gemeinsam mit der EAWAG, dem Wasserforschungsinstitut der ETH, hat Usthi 2024 das Abfallmanagement Projekt in Penthakata lanciert.
- Dank der tatkräftigen Unterstützung von Geberit konnten die Sanitäranlagen und Küchenbereiche der Penthakata Schule (2012) und der Ananda Schule (2023) erneuert und ausgebaut werden.
- Dank der Unterstützung von Bernina können Teilnehmerinnen der Berufsbildungskurse mit bernette Nähmaschinen ihre Nähfertigkeiten schulen.
Gerne tauschen wir uns mit Ihnen über eine Zusammenarbeit aus. Weitere Infos erhalten Sie von Christian Rübensaal (chruebensaal@usthi.ch / +41 55 511 21 25).