Projektstandorte im Lockdown

Die offiziellen Corona Fallzahlen in Indien gehen zurück. Aber um aufzuatmen, ist es zu früh. An allen Projektstandorten in Indien wurden die Lockdowns verlängert. Auch im Kathmandutal gilt seit Ende April ein strenger Lockdown. Erste Lockerungen sind für diese Woche geplant.

Die Corona Infektionen in Indien sinken von Tag zu Tag. Dennoch erkranken nach vor jeden Tag Tausende und kämpfen ums Überleben. Die Impfkampagne schreitet nach wie vor langsam voran. Ein erneuter Anstieg der Zahlen ist deshalb nicht ausgeschlossen. Auch in Nepal bleibt die Situation angepannt.

In einem grossen Teil der indischen Staaten wurden die geltenden Lockdowns verlängert. Die Lockerung der Massnahmen hängt neben den Infektionszahlen auch davon ob, wie viele Risikopatienten bereits geimpft sind. In den drei Staaten Odisha, Telangana und Westbengalen, in denen Usthi Projekte verantwortet, wurden die Lockdowns verlängert. Auch in der Usthi Projektregion in Nepal wurde Ende April ein sehr strenger Lockdown verhängt – sogar Supermärkte mussten schliessen. Diese Woche soll diese Massnahme etwas gelockert werden.

Letzte Woche fürchtete Usthi, der Zyklon Yaas, welcher an der Ostküste wütete, könnte auch die Usthi Projekte treffen. Dies traf zum Glück nicht ein. Dennoch zerstörte der Sturm unzählige Häuser und viele Menschen mussten fliehen. In Penthakata konnten sich einige Familien auf dem Gelände der Usthi Schule in Sicherheit bringen. Erst eine Woche zuvor traf der Zyklon Tauktae die Westküste des Landes. Naturkatastrophen wie diese erschweren den Kamp gegen Corona zusätzlich.

Die aktuelle Situation wird die Usthi Projekte auch in diesem Projektjahr stark beeinflussen. Trotz sinkender Zahlen, hält Usthi eine baldige Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts in den Usthi Projekten für ausgeschlossen. In Telangana und somit Hyderabad wurden die Sommerferien  verlängert bis Mitte Juli. Nach den Ferien müssen die Kinder und Jugendlichen an allen Schulstandorten den Unterricht wieder auf Distanz aufnehmen.

Erfreulicherweise haben sich die Usthi Kinder gut auf die neue Situation eingestellt. Mehrere Kinder aus den Usthi Kinderhäusern haben diesen Frühling die High School abgeschlossen – erneut mit Bestnoten. Usthi freut sich, diesen Kindern ermöglich zu haben, sich eine Perspektive aufzubauen, und ist stolz auf die guten Leistungen.

Mitwirkungstag in den Kinderhäusern

Mitwirkungstag in den Kinderhäusern

Nachbar:innen, Ehemalige, Mitarbeiter:innen und Bekannte – sie alle und viele mehr machten den jährlichen Mitwirkungstag der Kinderhäuser zu einem gelungenen Erlebnis. Jedes Jahr kommen Leute aus dem Umfeld unserer Partnerorganisation in Hyderabad zusammen, um Erinnerungen zu teilen und mit den Kindern zu feiern. Die Anwohner:innen des Quartiers unterstützen den Betrieb der Kinderhäuser grosszügig. Am Mitwirkungstag […]

Usthi am Christkindlimärt

Auf der Suche nach einem sinnvollen Weihnachtsgeschenk oder Lust auf einen kurzen Schwatz? Usthi bietet vom 12. bis 15. Dezember am Christkindlimärt in Rapperswil indische Gewürze und besondere Accessoires von unserem Projektpartner an. Wir freuen uns, Sie mit einer Tasse Chai oder Glühwein bei uns begrüssen zu dürfen! Das Usthi Büro duftet durch die Vorbereitungen […]

Die 3-R-Regel des Abfallmanagements

Das neuste Usthi Projekt nimmt Fahrt auf. Ende September fand im Rahmen des Abfallmanagement Projekts in Penthakata ein erster Workshop für die Lehrpersonen der Region statt. Was heisst überhaupt Abfallmanagement? Und was hat das mit Schulen zu tun? Um diese und viele weitere Fragen ging es beim ersten Workshop mit über 30 Lehrpersonen. Die informelle […]