Über uns
Usthi engagiert sich für Kinder und junge Erwachsene in Indien und Nepal. Dabei verfolgt die gemeinnützige Organisation das Ziel, junge Menschen beim Aufbau eines selbstbestimmten und würdevollen Lebens zu unterstützen. Zu diesem Zweck fördert Usthi sozial und wirtschaftlich benachteiligte oder diskriminierte Kinder und Jugendliche, insbesondere Mädchen und junge Frauen. Unsere Projekte schaffen besseren Zugang zu Schul- und Berufsbildung, stärken die Gesundheitsversorgung und fördern Schutz und Selbstbestimmung für verletzliche Kinder und Erwachsene.


Die Stiftung Usthi mit Sitz in Rapperswil-Jona setzt sich aus dem Stiftungsrat und dem Usthi Team der Geschäftsstelle in Zürich zusammen. Usthi ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und untersteht der Aufsicht des Bundes. Der Betrieb finanziert sich vollständig durch Zuwendungen von Privatpersonen, Stiftungen, Verbänden sowie öffentlichen und kirchlichen Institutionen. Für den sorgfältigen Umgang mit Spendengeldern garantiert das ZEWO-Gütesiegel.
Unsere Partnerorganisationen in Indien und Nepal setzen mit rund 380 lokalen Mitarbeiten die täglichen Aktivitäten in den Usthi Projekten um. Usthi baut auf bald 50 Jahre Erfahrung in der Arbeit in Indien und einer langjährigen Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. So können wir eine gute lokale Verankerung und die Nachhaltigkeit unserer Projekte sicherstellen.
Das sind wir
Usthi Team
Alessandra
Grosse
Geschäftsführerin
Alessandra
Grosse
GeschäftsführerinAlessandra Grosse verantwortet seit Mitte 2020 die operative Führung der Stiftung. Nach einem Biologie-Bachelor an der Universität Basel absolvierte sie einen Master in Environmental Governance an der Universität Freiburg i. Br., um sich neben Umweltthemen auch dem humanitären Bereich zu widmen. Erste Erfahrungen mit Indien sammelte sie im Rahmen ihrer Masterarbeit, in welcher sie die Partizipation marginalisierter Bevölkerungsgruppen im Bundesstaat Karnataka untersucht hat. Nach einem Auslandpraktikum für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Indonesien, arbeitete sie die letzten Jahre als Projekt Koordinatorin für eine Organisation in Hamburg und unterstützte die Umsetzung von Entwicklungsprojekten in Indien, Vietnam, Laos und China. Um der Heimat wieder ein wenig näher zu sein, suchte sie eine neue Herausforderung in der Schweiz und fand so zu Usthi. Ihre Freizeit verbringt die Bündnerin aus dem Calancatal gerne in den Bergen und klettert mit Leidenschaft in der Halle und am Fels.
+41 55 511 21 25
Mirjam
Hirzel
Programm-koordinatorin
Mirjam
Hirzel
Programm-koordinatorinMirjam Hirzel ist seit Herbst 2020 verantwortlich für die Begleitung der Projekte. Nach einem Bachelor in International Development and Food Policy am University College in Cork (Irland) zog es Mirjam zurück in die Schweiz, wo sie ihren Master in Comparative and International Studies an der ETH Zürich absolvierte. Bereits während ihrem Studium sammelte sie Berufserfahrung in mehreren Assistenzstellen und war nach ihrem Abschluss für vier Jahre am Lehrstuhl für Internationale Konfliktforschung der ETH Zürich angestellt. In diesem Rahmen absolvierte sie ihr Doktorat auf der Basis einer Feldforschung zu den indigenen Völker in Zentralindien. Sie verbrachte acht Monate in Indien, vorwiegend in Mumbai, Delhi und Chhattisgarh, wo sie ein kleines, einheimisches Forschungsteam leitete und eng mit indischen Wissenschaftlern zusammenarbeitete. Ihre Laufbahn hat sie bestens vorbereitet für die Zusammenarbeit mit den Projektpartnern, die fachliche Begleitung der Tätigkeiten in Indien und Nepal und die regelmässigen Projektbesuche. Neben der Arbeit trifft man Mirjam oft im Garten, auf Reisen oder im Tanzstudio.
+41 55 511 21 25
Christian
Rübensaal
Fundraising und PR
Christian
Rübensaal
Fundraising und PRChristian kam im Juni 2019 zu Usthi und verantwortet das Fundraising und unterstützt das Team in administrativen Belangen und in der Öffentlichkeitsarbeit. Christian ist ausgebildeter Informatiker und bringt langjährige Erfahrung in der Administration mit. Der Wunsch nach einer sinnvollen Tätigkeit mit einer sozialen Ausrichtung führte ihn zu Usthi, wo er sein Knowhow für die Kinder und Jugendlichen in den Usthi Projekten einsetzen und erste Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit sammeln kann. In seiner Freizeit ist er gerne auf dem Motorrad unterwegs oder bereist die Welt.
+41 55 511 21 25
Jonathan
Schuler
Fachmitarbeiter Finanzen
Jonathan
Schuler
Fachmitarbeiter FinanzenSeit November 2023 verantwortet Jonathan Schuler bei Usthi die Finanzen und das Personalwesen. Bei Usthi kann er seinen langersehnten Berufswunsch erfüllen, sich in einer karikativen Stiftung zu engagieren. Nach seinem Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule St. Gallen arbeitete er als Schulsozialarbeiter. Parallel zu dieser Aufgabe absolvierte er ein zweites Bachelorstudium im Bereich Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Economics and Politics an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Sein erworbenes Wissen setzt er seit November 2018 als Leiter der Geschäftsstelle des Onlinemagazins das Lamm in die Praxis um, wo er für das Finanz- und Personalwesen zuständig ist. Darüber hinaus verfügt Jonathan Schuler über Berufserfahrung im Projektmanagement und in der Eventplanung und hat eine Weiterbildung zum Projektmanager (CAPM) absolviert. Er ist ein begeisterter Sportler und liebt es, seine Energie in verschiedenen Sportarten wie Snowboarden, Surfen und Breakdance auszuleben.
+41 55 511 21 25
Lucia
Messer
PR und Fundraising
Lucia
Messer
PR und FundraisingLucia Messer übernimmt seit Herbst 2024 die Öffentlichkeitsarbeit von Usthi und unterstützt das Team im Fundraising. Während ihrem sozialwissenschaftlichen Masterstudium in Changing Societies an der Universität Basel konnte sie drängenden Fragen zu Gesellschaftsstrukturen und Visionen eines gerechteren Zusammenlebens vertieft auf den Grund gehen. Lucia freut sich, Gedanken auch Taten folgen zu lassen, was sie bisher gemeinsam mit Mitstreiter:innen durch zivilgesellschaftliches Engagement im Migrationsbereich umsetzte. Ihre Freude an der Öffentlichkeitsarbeit hat Lucia bei Caritas Schweiz entdeckt, wo sie während der letzten Jahre wertvolle Erfahrungen in der Kommunikation und im Fundraising sammeln konnte. An Sommerabenden und Wochenenden ist sie am liebsten auf dem Balkon anzutreffen – mit einem guten Buch oder mit Freund:innen bei spannenden Gesprächen.
+41 55 511 21 25
Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen
Kurt
Bürki
Gründer und Berater
Kurt
Bürki
Gründer und BeraterDas Engagement des ehemaligen Swissair-Piloten Kurt Bürki begann 1976 bei einem Besuch in Kolkata. Gemeinsam mit seiner Frau Edeltrud Bürki gründete er die Stiftung Usthi. Nach über 40 Jahren Engagement für Bildung und Gesundheit von Kindern hat sich Kurt Ende 2017 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen und die Stiftung an die jüngere Generation weitergegeben. Er ist und bleibt Usthi jedoch auf Lebzeiten verschrieben, ist Ehrenmitglied und steht dem Team als Berater zur Verfügung. Neben Usthi und der Familie ist Kurts grosse Liebe die Musik. Er sagt, ohne sie wäre Usthi nie entstanden.
Donatella
Suter
Buchhaltung und Betreuung Privatspender:innen
Donatella
Suter
Buchhaltung und Betreuung Privatspender:innenDonatella Suter kam bereits 1985 als Angestellte einer Rapperswiler Bank in Kontakt mit Usthi. Begeistert von den Projekten, begann sie kurze Zeit später sich für die Stiftung einzusetzen. Dona engagiert sich seit über 30 Jahren ehrenamtlich für Usthi und ist zurzeit verantwortlich für die Buchhaltung und den Kontakt mit Privatspender:innen. Usthi kann sich sehr glücklich schätzen, sie an Bord zu haben. Sie reiste bereits mehrere Male in die Usthi Projekte. Die vielen inspirierenden Begegnungen überzeugen sie immer wieder aufs Neue, dass die Unterstützung von Usthi sinnvoll und nachhaltig ist. Bis zu ihrer Pensionierung 2021 arbeitete Dona als Assistentin des Finanzdirektors im Spital Wetzikon.
Tim
Dean
Übersetzer
Tim
Dean
ÜbersetzerTim Dean schloss die Universität mit einem Diplom mit Auszeichnung in modernen Fremdsprachen ab. Während fast 2 Jahren wohnte er in Frankreich, bevor er sich 1980 in der deutschen Schweiz niederliess. Nach 40 Jahren beruflicher Tätigkeit in der Industrie (Verkauf, Marketing, Rechtswesen und Management für multinationale Gruppen) lancierte er 2010 seine Unternehmensberatungsfirma. Tims frühere Geschäftsreisen in die ärmsten Länder Afrikas hatten ihn geprägt, und als ihm ein indischer Kollege die Stiftung Usthi empfahl, fühlte er sich sofort davon angetan. Tim unterstützt Usthi ehrenamtlich mit Übersetzungen ins Englische. Er ist seit über 40 Jahren verheiratet und interessiert sich für Golf, Musik und Reisen.